Informationen zum Forum PTC Simulationslösungen:
Anzahl aktive Mitglieder: 892
Anzahl Beiträge: 8.491
Anzahl Themen: 1.767

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 236 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Simulationslösungen : Kontaktdefinition, Flächen trennen
Idefix96 am 12.10.2012 um 12:03 Uhr (0)
Hallo,bin ich hier noch richtig wenn ich Fragen zu creo habe?Denn einige Fragen zu creo/simulate sind in einem allgemeinen creo-Forum gestellt worden.Ich habe ein Problem mit der Definition von Schnittstellen beim Erzeugen von Kontakten. In meinem Model habe ich Stifte spielfrei zur Übertragung von Querkräften eingebaut. Im Grundteil ist keine Bedingung zwischen Bohrung und Stift definiert, im Gegenstück ist über die Schnittstellendefinition ein Kontakt zwischen Bohrung und Stift definiert. Für das gesamte ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Vernetzen / Netz importieren in Mechanica
KJMB am 18.01.2014 um 12:37 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine frage zum thema vernetzen in mechanica. im rahmen meiner bachelorarbeit habe ich in proe (WF4) ein Bauteil mit komplexer geometrie erzeugt und möchte dies nun überschlägig mit mechanica berechnen um einen ersten eindruck über spannungen und dehnungen zu erhalten. ich habe als einstellung haftend gewählt und als maximale elementengröße für autogem 3mm und dann mit allen komponenten erzeugen bei der netzerzeugung gewählt. sofort nach dem start der netzerzeugung sagt mechanica mir ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Bleibende Verformung
obelix99 am 14.02.2014 um 18:14 Uhr (1)
Hallo Zusammen, kann mir jemand von euch sagen ob man mit creo simulate eine bleibende Verformung simulieren kann? Als Beispiel: Zum einen hätte ich gern eine Hülse simuliert auf die ich eine axiale Kraft aufbringe (eigentlich ähnlich einer Hohlniet) jetzt möchte ich gern wissen wie sich diese Hülse verformt (also vermutlich ausbeult) und bei welcher Kraft um wie viel. Mit einer statischen Analyse bekomme ich zwar die Spannungen und weis somit das was passieren wird, aber ja nicht so wirklich wie. Genauso ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : config.pro Optionen Simulate
cadubr am 27.01.2017 um 13:47 Uhr (1)
Hallo,ich habe im Moment folgendes Problem in Creo 3.0 M050 Simulate:Die config.pro Optionen (sim_run_out_dir und sim_run_tmp_dir) sind auf E:fem_result und E:fem_tempeingestellt, die Ausgabe erfolgt jedoch immer im Arbeitsverzeichnis (C:creo3_daten).Nur wenn man das Arbeitsverzeichnis auf z.B. E:fem_result stellt werden die Daten auch dortausgegeben. Kann jemand sagen warum diese Config-Optionen nicht funktionieren?------------------GrußCADUBR

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Presspassung mit creo Simulate
Patrice Boris am 23.11.2021 um 01:20 Uhr (1)
Hallo,Kann man überhaupt eine presspassung mit creo simulieren?Patrice

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Warnung vor Creo Simulate
Christian_imiela am 07.06.2016 um 08:25 Uhr (1)
Hallo Urs,natürlich blende ich die Stärken von Simulate nicht aus, was mit Simulate geht, geht mit Simulate meistens auch schneller als mit anderen Lösungen, aber PTC hat es versäumt die Stärken auszubauen. Stattdessen haben sie versucht  Dinge, die Simulate gar nicht konnte einzubauen. Das ging gründlich daneben. Ich habe schon in Stuttgart auf der PTC World versucht den damaligen Product Manager John Bokowski davon abzubringen. Man sollte Dinge die man gut kann auf excellent ausbauen, und nicht versuchen ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate - Assembly-Bedingungen
solmaz am 06.05.2015 um 12:10 Uhr (1)
[b][/b]Hallo,Eine Schnellschußantwort meinerseits: "Kontaktsimulation"Zwei Bauteile welche real sich berühren (sprich in Kontakt sind) kannst du nur mit einer Kontaktmodellierung am besten realisieren.Einbaubedingungen aus Modellierung nützen da nichts...Hoffe dir vorerst geholfen zu haben...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Mein Pro/MECHANICA ist dahin
ToTacheles am 26.03.2016 um 08:26 Uhr (1)
Die offizielle Bezeichnung für die (für uns valide) zurückgestufte Version lautet:Creo Elements/Pro 5.0Gruß Paul

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Diplomarbeit FEM-Analyse
kodex97 am 18.02.2017 um 20:59 Uhr (1)
Hallo Freunde der FEM!Da ich leider kompletter Neueinsteiger im Bereich FEM bin, hoffe ich hier eventuell ein paar "Helfer" zu finden, welche mir die Grundlagen näherbringen können.Zu meinem Problem:Ich arbeite derzeit an einer Diplomarbeit. Es geht darum einen Stahlrahmen, welcher auf Paletten "gelagert" ist, einer FEM-Analyse zu unterziehen.Mein Betreuungslehrer ist zwar Konstrukteur, kann mir jedoch leider mit FEM nicht viel weiterhelfen, deswegen hoffe ich hier auf meine Fragen Antworten zu finden.Ich ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Diplomarbeit FEM-Analyse
Fatiguester am 21.02.2017 um 09:20 Uhr (1)
Hallo Lukas,du kannst bei der Definition der Randbedingungen auch auswählen, auf welches Koordinatensystem sich deine Auswahl beziehen soll. Wenn du nichts anderes definierst steht dort "Welt", also das Globale Koordinatensystem von Creo Simulate.

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate - Assembly-Bedingungen
LuckyLuke1992 am 29.04.2015 um 10:18 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich führe momentan unterschiedliche Berechnung mit PTC Creo Simulate 2.0 durch. Es ist mir leider nicht ersichtlich, wie das Programm bei der Berechnung eines Modelles vorgeht, welches sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzt. Wenn ich nun die Komponenten platziere, beziehungsweise die geometrischen Abhängigkeiten zueinander definiere und dann von dem Assembly-Modus in den Creo-Simulate-Modus wechsel und eine FEM-Analyse durchlaufen lasse, zieht sich das Programm dann die Information ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate - Assembly-Bedingungen
MeikeB am 29.04.2015 um 10:50 Uhr (1)
Hallo Lucky,ich verschiebe Deine Frage mal ins Simuationsforum, dort sind die Fachleute für dieses Thema. ------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate - Assembly-Bedingungen
LuckyLuke1992 am 07.05.2015 um 10:08 Uhr (1)
Hallo solmaz,danke für deine Antwort!Da bleibt mir noch die Frage, erfolgt eine Kontaktsimulation, wenn ich in Simulate die Komponentenschnittstellen definiere?

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz